Jons Nachlese

Mittwoch, 7. Dezember 2005

Zitate: Frauen und Männer

* Frauen sind erstaunt, was Männer alles vergessen.
Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern.
Peter Bamm


* Das niedrig gewachsene, schmalschultrige, breithüftige und kurzbeinige Geschlecht das schöne zu nennen, dies konnte nur der vom Geschlechtstrieb umnebelte männliche Intellekt fertigbringen.
Arthur Schoppenhauer


* Kein kluger Mann widerspricht seiner Frau.
Er wartet, bis sie es selbst tut.
Humphrey Bogart


* Wenn Frauen unergründlich erscheinen, liegt es meist an dem geringen Tiefgang der Männer.
Katherine Hepburn


* Da will einer ein Gehirn kaufen und stellt fest, dass die grauen Zellen einer Frau sehr viel billiger sind als die eines Mannes.
Warum, werden Sie sich fragen.
Antwort: Sie waren gebraucht.
Sharon Stone


* Viele Männer wollen nur ihre Männlichkeit empfinden. Sie verdrängen das, was in ihnen weiblich ist, sie fürchten sich davor wie vor einer ansteckenden Krankheit. Solche Männer führen sich ihr Leben lang wie verzogene, arrogante Jungen auf.
Und die Frauen, die sich diesen aufgeblasenen Besserwissern an den Hals werfen, verleugnen ihre naturgegebene Klugheit und Stärke, machen sich selbst zu abhängigen Sklavinnen von Idioten.
Federica DeCesco


* Wenn ein Mann zurückweicht, weicht er zurück.
Eine Frau weicht nur zurück, um besser Anlauf nehmen zu können.
Zsa Zsa Gabor

* Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt.
Nick Nolte

* Ein Gentleman beschützt eine Frau so lange, bis er mit ihr allein ist.
Benicio Del Toro

* Frauen beurteilen Männer nach dem Geruch: Am besten, er stinkt nach Geld.
Kaya Yanar

* Die Unterschiede zwischen Ehemännern sind so gering, daß man ruhig den ersten behalten kann. Adela Rogers St. John

* Wie sähe die Welt ohne Männer aus: Keine Verbrechen und lauter glückliche, dicke Frauen. Marion Smith

* Ich habe nie geheiratet, weil ich drei Haustiere zu Hause habe, die den gleichen Zweck erfüllen wie ein Ehemann. Ich habe einen Hund, der jeden Morgen knurrt, einen Papagei, der den ganzen Nachmittag flucht und eine Katze, die spät in der Nacht nach Hause kommt. Marie Corelli

* Ein emanzipierter Mann hat genug Herz und Ideale, um sich eine Gefährtin zu wünschen, mit der er seine Gefühle und Gedanken austauschen und die ihn bereichern kann. Jenny D`Hericourt

* Vor der Hochzeit wird ein Mann die ganze Nacht wachliegen und über etwas nachdenken, das du gesagt hast; nach der Hochzeit wird er einschlafen, noch bevor du ausreden konntest. Helen Rowland

* Die grosse Frage, die ich trotz meines dreißigjährigen Studiums der weiblichen Seele nicht zu beantworten vermag, lautet: 'Was will eine Frau eigentlich? Sigmund Freud

* Der gute Ruf einer Frau beruht auf dem Schweigen mehrerer Männer. Maurice Chevalier

* Unter Verzicht verstehen Frauen die kurze Pause zwischen zwei Wünschen. Mario Adorf

* Es gibt drei Arten von Frauen: die schönen, die intelligenten und die Mehrheit. Rainer Werner Fassbinder

* Der Charakter einer Frau zeigt sich nicht, wo die Liebe beginnt, sondern wo sie endet. Rosa Luxemburg

* Wenn du siehst, wen einige Mädchen heiraten, weißt du, wie sehr sie es hassen müssen, ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Helen Rowland

* Frauen verbinden am liebsten die Wunden, die sie selbst geschlagen haben. Jacques Marchand

* Die Frau kontrolliert ihren Sex, weil sie für Sex all das bekommt, was ihr noch wichtiger ist als Sex. Esther Vilar

* Für eine Frau gibt es wichtigere Dinge als einen Orgasmus, zum Beispiel den Kauf von einem Paar auberginefarbenen Lackstiefelchen. Esther Vilar

* Wer eine gute, verständige und schöne Frau sucht, sucht nicht eine, sondern drei. Oscar Wilde

* Gegenüber sehr attraktiven Frauen ist meist der Mann der Schutzbedürftige. Oscar Wilde

* Frauen sind nicht etwa die besseren Menschen, sie hatten bisher nur nicht soviel Gelegenheit, sich die Hände schmutzig zu machen. Alice Schwarzer

* Frauen lieben die Besiegten, aber sie betrügen sie mit den Siegern. Tennessee Williams

* Jeder Mann tauscht eine Frau, die Kopfschmerzen hat, sehr gern gegen eine andere, die welche verursacht. Jerry Lewis

* Eine schöne Frau wäre dumm, wenn sie auch noch klug wäre. Werner Mitsch

* Nachdem Gott die Welt erschaffen hatte, schuf er Mann und Frau. Um das Ganze vor dem Untergang zu bewahren, erfand er den Humor. Guillermo Mordillo

* Richtig verheiratet ist erst der Mann, der jedes Wort versteht, das seine Frau nicht gesagt hat. Alfred Hitchcock

* Nach den Vorstellungen einer amerikanischen Frau ist der ideale Ehemann ein Butler mit dem Einkommen eines Generaldirektors. William S. Maugham

* Eine Frau kann auf den richtigen Mann warten. Das heißt aber nicht, dass sie in der Zwischenzeit nicht eine schöne Zeit mit all den falschen haben kann. Cher

* Ich habe in meinen beiden früheren Ehen Pech gehabt. Die erste Frau verließ mich, die zweite tat es nicht. Woody Allen

* Die Frauen haben es ja von Zeit zu Zeit auch nicht leicht. Wir Männer aber müssen uns rasieren.
Kurt Tucholsky, deutscher Schriftsteller (1890 - 1935)

* Wer in einem blühenden Frauenkörper das Skelett zu sehen vermag, ist ein Philosoph.
Kurt Tucholsky, deutscher Schriftsteller (1890 - 1935)

* Was wären die Menschen ohne die Frauen? Rar, sehr rar.
Mark Twain, amerikanischer Schriftsteller (1835 - 1910)

* Man soll nur schöne Frauen heiraten. Sonst hat man keine Aussicht, sie wieder loszuwerden.
Danny Kaye, amerikanischer Filmkomiker (1913 - 1987)

* Sicher verdanken einige Millionäre ihren Erfolg ihren Frauen. Aber die meisten verdanken ihre Frauen dem Erfolg.
Danny Kaye, amerikanischer Filmkomiker (1913 - 1987)

* Frauen lieben die einfachen Dinge des Lebens - zum Beispiel Männer. Robert Lembke, deutscher Journalist (1913 - 1989)

* In einer Sache wenigstens sind sich Mann und Frau einig: Sie misstrauen den Frauen.
Henry Louis Mencken, amerikanischer Journalist und Schriftsteller (1880 - 1956)

* Die meisten Männer, die Kluges über Frauen gesagt haben, waren schlechte Liebhaber. Die großen Praktiker reden nicht, sondern handeln. Jeanne Moreau, französische Schauspielerin und Regisseurin (geb. 1928)

* Die Männer sind zweifellos dümmer als die Frauen. Oder hat man jemals gehört, dass eine Frau einen Mann nur wegen seiner hübschen Beine geheiratet hat? Micheline Presle, französische Schauspielerin (geb. 1922)

* Die Frauen, die jede Modeschöpfung unbedingt zuerst tragen wollen, sind meist jene, die es bleiben lassen sollten.
Yves Saint-Laurent, französischer Modeschöpfer (geb. 1936)

* Die Schuhfabrikanten machen Frauenschuhe zum Stehen bleiben. Dabei brauchen wir eher Schuhe zum Davonlaufen.
Alice Schwarzer, deutsche Journalistin und Feministin (geb. 1942)

* Die Männer, die mit ihren Frauen am besten auskommen, sind dieselben, die wissen, wie man ohne sie auskommt.
Charles Baudelaire, französischer Dichter (1821 - 1867)

* Die Schönheit brauchen wir Frauen, damit die Männer uns lieben, die Dummheit, damit wir die Männer lieben.
Coco Chanel, französische Modeschöpferin (1883 - 1971)

* Die Frauen machen sich nur deshalb so hübsch, weil das Auge des Mannes besser entwickelt ist, als sein Verstand. Doris Day, amerikanische Schauspielerin und Sängerin (geb. 1924)

* Die meisten Frauen setzen alles daran, einen Mann zu ändern, und wenn sie ihn dann geändert haben, mögen sie ihn nicht mehr.
Marlene Dietrich, deutsche Filmschauspielerin und Sängerin (1901 - 1992)

* Oft bilden Frauen sich ein, Initiative ergriffen zu haben, wenn sie das Gegenteil von dem tun, was der Mann von ihnen verlangt.
Jean Gabin, französischer Schauspieler (1904 - 1976)

* Es ist schon möglich, dass man im Laufe der Zeit an mehrere falsche Frauen gerät. Bei der Wahl seiner Witwe aber sollte man keinen Fehler mehr machen.
Sascha Guitry, französischer Schriftsteller und Schauspieler (1885 - 1957)

* Wer die Frauen im Allgemeinen liebt, sollte aufpassen, nicht einer speziell zu verfallen.
Henri Stendhal, französischer Schriftsteller (1783 - 1842)

* Was Männer und Frauen im Himmel tun, wissen wir nicht. Sicher ist nur, dass sie nicht heiraten.
Jonathan Swift, anglo-irischer Schriftsteller (1667 - 1745)

* Die Frauen haben einen wunderbaren Instinkt für die Dinge. Sie bemerken alles - mit Ausnahme des Selbstverständlichen. Oscar Wilde, irischer Schriftsteller (1854 - 1900)

* Die Männer heiraten, weil sie müde sind, die Frauen, weil sie neugierig sind. Beide werden enttäuscht.
Oscar Wilde, irischer Schriftsteller (1854 - 1900)

* Wer nicht die Frauen hinter sich hat, bringt es in der Welt zu keinem Erfolg.
Oscar Wilde, irischer Schriftsteller (1854 - 1900)

* Das Schmollen der Weiber ist nichts als ein Guerillakrieg, den sie gegen die konzentrierte Macht der Männer führen, ein Krieg, in dem sie immer siegen.
Ludwig Börne, deutscher Schriftsteller (1786 - 1837)

* Die Männer beteuern immer, sie lieben die innere Schönheit der Frau - komischerweise gucken sie aber ganz woanders hin.
Marlene Dietrich, deutsche Filmschauspielerin und Sängerin (1901 - 1992)

* Nicht alle Männer, die Konferenzen abhalten, haben eine Geliebte. Manche haben zwei.
Zsa Zsa Gabor, ungarische Filmschauspielerin (geb. um 1919)

* Flirtende Ehemänner am Strand sind keine Gefahr, denn sie schaffen es nicht lange, den Bauch einzuziehen.
Heidi Kabel, deutsche Schauspielerin (geb. 1914)

* Das Schönste an den meisten Männern ist die Frau an ihrer Seite.
Henry Kissinger, amerikanischer Politiker deutscher Herkunft (geb. 1923)

Manche Männer sind dafür geschaffen, eines Tages glückliche Witwen zu hinterlassen.
Robert Lembke, deutscher Journalist (1913 - 1989)

* Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn. Geld ist das andere.
Jeanne Moreau, französische Schauspielerin und Regisseurin (geb. 1928)

* Keine Frau trägt gerne ein Kleid, das eine andere abgelegt hat. Mit Männern ist sie nicht so wählerisch.
Françoise Sagan, französische Schriftstellerin (geb. 1935)

* Männer, die behaupten, sie seien die uneingeschränkten Herren im Haus, lügen auch bei anderen Gelegenheiten.
Mark Twain, amerikanischer Schriftsteller (1835 - 1910)

* Wenn es darauf ankommt, in den Augen einer Frau zu lesen, sind die meisten Männer Analphabeten.
Heidelinde Weis, deutsche Schauspielerin (geb. 1940)

* Für Männer gelten die Gesetze der Optik nicht. Wenn man sie unter die Lupe nimmt, werden sie plötzlich ganz klein.
Grethe Weiser, deutsche Schauspielerin (1903 - 1970

* Wenn wir Männer die Frau bekämen, die wir verdienen, könnte uns nichts Schlimmeres passieren.
Oscar Wilde, irischer Schriftsteller (1854 - 1900)

* Der ideale Ehemann ist ein unbestätigtes Gerücht. Brigitte Bardot

* Ein Mann kann anziehen, was er will - er bleibt doch nur ein Accessoire der Frau.
Coco Chanel, französische Modeschöpferin (1883 - 1971)

* Ein Archäologe ist der beste Ehemann, den eine Frau haben kann; je älter sie wird, um so mehr interessiert er sich für sie.
Agatha Christie, englische Kriminalschriftstellerin (1890 - 1976)

* Die glücklichste Ehe, die ich mir persönlich vorstellen kann, wäre die Verbindung zwischen einem tauben Mann und einer blinden Frau.
Samuel Coleridge, britischer Dichter und Philosoph (1772 - 1834)

* Was uns zu einem Mann hinzieht, bindet uns selten an ihn.
Joan Collins, amerikanische Schauspielerin (geb. 1933)

* Fast jede Frau wäre gern treu. Schwierig ist es bloß, den Mann zu finden, dem man treu sein kann.
Marlene Dietrich, deutsche Filmschauspielerin und Sängerin (1901 - 1992)

* Wenn eine Frau dem Mann reinen Wein einschenkt, dass ist es bestimmt eine Spätlese.
Peter Frankenfeld, deutscher Fernsehunterhalter (1913 - 1979)

* Ein Gentleman ist ein Mann, der in einem überfüllten Bus niemals sitzen bleibt, ohne eine Frau auf den Schoß zu nehmen. David Frost, amerikanischer Schriftsteller (geb. 1939)

* Es ist schon komisch, dass ein Mann, der sich um nichts auf der Welt Sorgen machen muss, hingeht und eine Frau heiratet.
Robert Lee Frost, amerikanischer Lyriker (1875 - 1963)

* Ein Mann mit einem hohen Bankkonto kann gar nicht hässlich sein. Zsa Zsa Gabor, ungarische Filmschauspielerin (geb. um 1919)

* Wenn ein Mann einer Frau höflich die Wagentüre aufreißt, dann ist entweder der Wagen neu oder die Frau.
Uschi Glas, deutsche Schauspielerin (geb. 1944)

* Alt ist ein Mann dann, wenn er an einer Frau vor allem ihre Tugend bewundert.
Sascha Guitry, französischer Schriftsteller und Schauspieler (1885 - 1957)

* Eine kluge Frau lernt beizeiten, ihren Mann ohne Grund zu bewundern.
Margot Hielscher, deutsche Schauspielerin (geb. 1919)

* Es gibt zwei Sachen, von denen ein Mann nie zugeben wird, dass er sie nicht gut kann: Sex und Auto fahren.
Stirling Moss, englischer Rennfahrer (geb. 1929)

* Von der Geburt bis zum 18. Geburtstag braucht eine Frau gute Eltern, von 18 bis 35 gutes Aussehen, von 35 bis 55 Persönlichkeit und ab 55 Kohle.
Sophie Tucker

* Ein schreiender Mann hat eine Meinung. Brüllt ein Mann, ist er dynamisch, brüllt eine Frau, ist sie hysterisch.
Hildegard Knef, deutsche Schauspielerin (geb. 1925)

* Es kommt nicht bloß auf das Äußere einer Frau an. Auch die Dessous sind wichtig.
Karl Kraus, österreichischer Schriftsteller (1874 - 1936)

* Der emanzipierten Frau ins Stammbuch: Wer Ellbogen zeigt, kann auch Knie zeigen.
Karl Lagerfeld, deutscher Modeschöpfer (geb. 1938)

* Der Mann erträgt die Ehe aus Liebe zur Frau. Die Frau erträgt den Mann aus Liebe zur Ehe.
Gabriel Laub, polnisch-deutscher Schriftsteller (geb. 1928)

* Dass die Philosophie eine Frau ist, merkt man daran, dass sie gewöhnlich an den Haaren herbeigezogen ist.
Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Physiker und Schriftsteller (1742 - 1799)

* Im Gespräch mit einem Mann gewinnt man Einsichten, im Gespräch mit einer Frau Einblicke.
Wolfgang Liebeneiner, deutscher Regisseur und Schauspieler (1905 - 1987)

* Hinter jeder Frau im Nerz steht eine andere, die darüber witzelt, wo sie ihn her hat.
Inge Meysel, deutsche Schauspielerin (geb. 1910)

* Ein Mann, der seine Frau liebt, achtet nicht auf ihr Kleid, sondern auf seine Frau. Fängt er an, auf die Kleidung zu achten, hat seine Liebe schon nachgelassen.
Henry Miller, amerikanischer Schriftsteller (1891 - 1980)

* Falten machen einen Mann männlicher, eine Frau älter.
Jeanne Moreau, französische Schauspielerin und Regisseurin (geb. 1928)

* Den seelischen Wert einer Frau erkennst du daran, wie sie zu altern versteht.
Christian Morgenstern, deutscher Schriftsteller (1871 - 1914)

* Das Flüstern einer schönen Frau hört man weiter als den lautesten Ruf der Pflicht.
Pablo Picasso, spanischer Maler (1881 - 1973)

* Wenn ein Mann sich für unwiderstehlich hält, liegt es oft daran, dass er nur dort verkehrt, wo kein Widerstand zu erwarten ist.
Françoise Sagan, französische Schriftstellerin (geb. 1935)

* Heutzutage gilt ein Mann schon als Gentleman, wenn er die Zigarette aus dem Mund nimmt, bevor er eine Frau küsst.
Barbra Streisand, amerkanische Schauspielerin und Sängerin (geb. 1942)

* Ein Mann kann mit jeder Frau glücklich werden, solange er sie nicht liebt.
Oscar Wilde, irischer Schriftsteller (1854 - 1900)

* Ein Diplomat ist ein Mann, der sich den Geburtstag einer Dame merkt und ihr Alter vergisst.
Robert Lee Frost

* Bei all meinen Vorurteilen gegen das weibliche Geschlecht meine ich doch, dass die schlimmste Frau, die je existiert hat, einen sehr annehmbaren Mann abgegeben hätte.
Lord Byron

* Ein Junggeselle ist ein Mann, der nur ein einziges Problem hat - und das ist lösbar.
Woody Allen

* Ein Gentleman ist ein Mann, der immer weiß, wie weit er bei einer Frau zu weit gehen darf.
Alec Guiness

* Eine Frau verführen, das kann jeder Dummkopf. Doch an der Art, wie er sie verlässt, daran erkennt man den reifen Mann.
Milan Kundera

* Denn wenn ein Mann uns immer noch die größten Rätsel aufgibt nach zehn Jahren, dann hat man das große Los gezogen.
Ingeborg Bachmann

* Der Unterschied zwischen einem Knaben und einem Mann ist gar nicht so gross - er besteht meist nur in der Preisdifferenz ihrer Spielsachen!
Cynthia Warren

* Ein Mann in der Midlife-crisis gleicht einem Kind, das zu Ostern noch Weihnachtsgeschenke erwartet! Hedda Hopper

* Niemand ist den Frauen gegenüber aggressiver und herablassender als ein Mann, der seiner Männlichkeit nicht ganz sicher ist!
Simone de Beauvoir

* Eine Frau, die so klug ist, den Rat eines Mannes einzuholen, wird bestimmt nicht so dumm sein, ihn auch zu befolgen!
Elsa Maxwell

* Selten ist ein Mann so gut in Stimmung wie dann, wenn er von sich selbst erzählt!
Marlene Dietrich

Linkliste: Lesen und mehr

Dieses Weblog weiterempfehlen
Das Literatur-Café
Perlentaucher
Die Tagebücher Franz Kafkas [1910 - 1923 im fortlaufenden Prozeß]
Philemon und Baucis
Sagen des klassischen Altertums
Projekt Gutenberg
Deutsche Liebeslyrik
lyrikline.org
Ingeborg Bachmann: "Erklär mir, Liebe"
Ingeborg Bachmann: "Die gestundete Zeit"
Ingeborg Bachmann: "Herbstmanöver"
Ingeborg Bachmann: "Alle Tage"
Ingeborg Bachmann: "Das Spiel ist aus"
Mascha Kaléko:"Möblierte Melancholie [Melancholie eines Alleinstehenden]"
Mascha Kaléko:"Ohne Überschrift ..."
Mascha Kaléko:"Das Ende vom Lied"
Mascha Kaléko:"Bescheidene Anfrage"
Mascha Kaléko:"Krankgeschrieben"
Rainer Maria Rilke:"Der Panther"
Johann Wolfgang von Goethe:"Willkommen und Abschied"
Marie von Ebner-Eschenbach:"Einen Menschen wissen ..."

Red Ribbon - "Artists About AIDS"
Gib Aids keine Chance
Internetseiten der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. (DAH)
Unterstützen Sie die AIDS-Hilfe durch einen Einkauf im Onlineshop
Broschüre für den Unterricht
"Kondom aber sicher"
[Direktdownload pdf-Dokument (Dateigröße: 4,63 MB)]

Website der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft
Erich Fromms "Credo eines Humanisten"
Arbeitswahn
Attac - Globalisierung ist kein Schicksal - eine andere Welt ist möglich!
Tacheles e.V. - Aktuelle Informationen zum Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Grundsicherung
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Resolution 217 A (III) vom 10.12.1948
GRUNDGESETZ (GG) für die Bundesrepublik Deutschland
Bundeszentrale für politische Bildung
Dortmunder Linkkatalog zur Geschichtswissenschaft - Das Verzeichnis historischer Online-Ressourcen
(Deutsche) Literaturgeschichte in Grundzügen
Deutsches Theater nach 1945 - Abriss der deutschen Dramenentwicklung (BRD), 1945 - 1970
Phillex - (Kleines) Lexikon der Philosophie
Zweitausendeins - Lexikon des internationalen Films
Kunstgeschichte - Portal
Musikgeschichte
Humanistischer Verband Deutschlands - Bundesverband
Humanismus - Kurze Erklärung
Wörterbuch des Neuen Humanismus
Zeichenclub.de - Der Online Mal - und Zeichenkurs
Wer regiert in Deutschland?
Netzwerk Grundeinkommen
Archiv Grundeinkommen
Fünf Gründe für ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle
Warum garantiertes Grundeinkommen?
Lexikon freenet: "Grundeinkommen"
Artikel: "Grundeinkommen statt Hartz IV" PDF-Dokument
Artikel: "Garantiertes Grundeinkommen
Entwürfe und Begründungen aus den letzten zwanzig Jahren
Frage- und Problemstellungen
PDF-Dokument

Grundrechtekomitee
"Es gibt nichts Gutes: außer man tut es!"
Erich Kästner

Bundesweites Adressverzeichnis von Beratungsstellen, Anwälten und Initiativen zum Arbeitslosen- und Sozialhilferecht
"Dornröschen schläft noch" - Junge Literaten und ihr Kampf ums Überleben - Von Irene Binal
EthikBank
Mahatma Gandhi (Eigtl. Mohandas Karamchand Gandhi)
GandhiServe Stiftung
Martin Luther King, jr.
Martin-Luther-King-Zentrum
Buddha (Eigtl. Siddharta Gautama)
Zen
Zazen
Muße
Einfaches Leben (Simple living)
Partnerschaft - Beziehung
Ratgeber

Sumi-e
Japanische Tuschemalerei
Rita Böhm

Partnerschaft - Das Online Familienhandbuch
Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
Institut für Sozialforschung

Literaturarchiv Projekt Gutenberg-DE
Willkürliche Auswahl deutscher Gedichte
Spiegel Online
Spiegel Online Schlagzeilen
die tageszeitung - taz
junge Welt - Die Tageszeitung
"Abschied" - Ein Zeichenzyklus, begleitet von Texten verschiedener Autoren.
Druckfrisch
"Wer schreibt, provoziert."
Marcel Reich-Ranicki

Der Kanon
Deutsche Literatur

Direct Download: "Moon River" (Unforgettable scene performed by Audrey Hepburn on the fire escape) DIVX 9 MB

Storyline
Deutscher Literaturfonds e.V.

Linkliste: Radio

Radio

WDR - Radio - Startseite
WDR-Radio-Hörspiele
WDR - Radio - Jetzt im Programm
WDR - Radio - Frequenzen
Deutschlandfunk - Hörspiele
Deutschlandradio - Kultur
Deutschlandfunk - Startseite
Deutschlandradio - Kultur - Hörspiele
Deutschlandfunk - Frequenzen
WDR Eins Live - Internet Livestream
WDR 2 - Internet Livestream
WDR 3 - Internet Livestream
WDR 4 - Internet Livestream
WDR 5 - Internet Livestream
Funkhaus Europa - Internet Livestream

Linkliste: Weblogs und andere

Schmetterling's Flügelschlag
"Kraut & Rüben"
Sternenseele8035
Die Wortspielwiese - oder: Reimet frei und fix, hier bei 20six!!!
Survival Of The Fittest - Aufrichten!
schlafmuetze
Windrider
weitergehen
Saintphalle
Joys
20six Lyrikon
danii - Umwege erhöhen die Ortskenntnis
Zackenbarsch
BELLETRISTIK - Weblog für Mitschreiber
mehrLicht
rosegallica
Genosse Tabu - Weblog mit vielen kritischen Artikeln und linken Links
Armut und Arbeitslosigkeit in Deutschland - Anti-Hartz-IV-Blog
Augenzuppler
AngelofDarkness
Aurisa
C-Chatwoman
crazyindabrain - Deutsche Berberfrau oder Hochzeit auf marokkanisch
now - Amas Lebensmitte
ans meer . my love
Volxkueche
Arbeitslos in München?
woerter
Noel
Scherenschnitt
Aloha - Guten Tag
Karotten (twoday.net)
Sunita
Lizz - Die Sandhexe
Wolfsmond
Ferdinands Fundgrube
RAIDOR - Life Is Live
George Tenner: buchfinder´s Kaleidoskop

Dienstag, 6. Dezember 2005

Imagine

John Lennon 1969
John Lennon 1969

Für die einen ist es die Friedens-Hymne schlechthin, für die anderen der schlechteste Pop-Song aller Zeiten:
"Imagine" vom Beatles-Mitglied John Lennon, der am achten Dezember 1980 bei einem Spaziergang durch den Central Park in New York von einem geistig verwirrten Fan, der ihm auflauerte, erschossen wurde.
John Lennon bei wikipedia

John Lennon - Offizielle Website mit Videos, Photos und mehr


John Lennon und sein "Psychedelic Rolls Royce"

Imagine, Strawberry Fields in New York
 Strawberry Fields in New York:

Imagine there´s no heaven,
It's easy if you try,
No hell below us,
Above us only sky,
Imagine all the people,
Living for today.

Imagine there´s no countries,
It isn't hard to do,
Nothing to kill or die for,
And no religion too,
Imagine all the people,
Living life in peace,
yoo-hoo-oo-oo-oo

They may say I'm a dreamer,
But I'm not the only one,
I hope someday you´ll join us,
And the world will be as one.

Imagine no possessions,
I wonder if you can,
No need for greed or hunger,
A brotherhood of man,
Imagine all the people,
Sharing all the world.
yoo-hoo-oo-oo-oo

You may say I'm a dreamer,
But I'm not the only one,
I hope someday you'll join us,
And the world will live as one.

“Imagine”
Video-Download

Windows Media [
100] [300]
Real [
100] [300]
QuickTime [
100] [300]

Zitat: Frauen

Marlene Dietrich verkörperte einen neuen Frauentyp

Die meisten Frauen setzen alles daran, einen Mann zu ändern, und wenn sie ihn dann geändert haben, mögen sie ihn nicht mehr.

Marlene Dietrich

Montag, 5. Dezember 2005

Streik der Blogger bei 20six - Kleine Online-Nachlese

Streik der Blogger bei 20six

Französische 20six-Blogger im Streik

20six stirbt

Sonntag, 4. Dezember 2005

Umzug?

Immer mehr 20six-Weblogs werden von Hackern übernommen, die dort Einträge machen, Kommentare unter dem Namen der gehackten Blogbetreiber in anderen Blogs abgeben und diese Blogs dann vollständig löschen.
Aus diesem Grunde habe ich mich dazu entschlossen, einige meiner Beiträge zu "retten" und auch hier zu veröffentlichen.
Ob ich allerdings zu twoday.net "umziehe" weiß ich derzeit noch nicht.
Mal abwarten, wie´s bei 20six weitergeht...

Leselink: Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz) war einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Daneben verfasste er Erzählungen, einen Roman und Aufsätze zur Kunst und Kultur sowie zahlreiche Übersetzungen von Literatur und Lyrik unter anderem aus der französischen Sprache. Sein umfangreicher Briefwechsel bildet einen wichtigen Bestandteil seines literarischen Schaffens. Quelle
 

Herbsttag

Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren laß die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gieb ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

Aus: Das Buch der Bilder

Eine sehr umfangreiche Seite über den viel geliebten und ebenso häufig wegen kitschiger Gedichte gescholtenen Dichter Rainer Maria Rilke mit Biographie, Gedichten, Briefen, Erzählungen und dem einzigen Roman Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" bietet Rilke.de.

Reklame


Rainer Maria Rilke - Die Gedichte

Der Panther

Im Jardin des Plantes, Paris

Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.

Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.

Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein.


Aus: Neue Gedichte (1907)

Leselink: Eros, Ludus, Storge, Pragma, Mania oder Agape?

Welches ist Ihr Liebesstil?

Wie es Lebensstile gibt, so gibt es auch Liebesstile. Sechs unterschiedliche Liebesstile formulierte der Soziologe John Alan Lee in den Siebzigern:
Eros, Ludus, Storge, Pragma, Mania und Agape.
Ergründen Sie, welcher Liebestyp Sie sind und entdecken Sie, mit welcher Einstellung Sie sich auf die Liebesreise begeben.
Quelle und Test


Projekt „Enge Beziehungen“

Bei dem Projekt „Enge Beziehungen“ handelt es sich um eine Längsschnittstudie zum Thema Partnerschaft und Liebe. Die Studie läuft mittlerweile seit zehn Jahren. In unregelmäßigen Abständen haben die Teilnehmer dieser Studie Fragen zu ihrer Partnerschaft mittels Fragebögen beantwortet. Insgesamt wurden die Personen sieben Mal befragt, wobei die erste Befragung im April 1995 stattfand und die letzte im Februar/März 2005.

Liebe – ein Begriff, den die meisten Menschen mit sehr konkreten Vorstellungen verknüpfen. Dennoch wird man bei genauerer Betrachtung sehr schnell feststellen, dass Menschen durchaus unterschiedliche Auffassungen über die Liebe haben. So mag für den einen Menschen Leidenschaft und Sexualität im Vordergrund stehen, eine andere Person spricht demgegenüber vielleicht von der großen Liebe, wenn sie den Menschen gefunden hat, der ihre Interessen teilt und mit dem sie ihre Träume wie z.B. ein schönes gemeinsames Haus verwirklichen kann.

Vorstellungen über die Liebe sind sehr individuell. Geprägt werden sie durch kulturelle Tendenzen einerseits und durch persönliche Erfahrungen andererseits. Ein richtiges oder falsches Verständnis von der Liebe gibt es nicht. Der kanadische Soziologe John Alan Lee (1976) hat den Versuch unternommen, unterschiedliche Formen der Liebe zu klassifizieren, und nennt in seinem Buch „Colors of Love“ sechs Liebesstile (wenn im Folgenden vom Partner die Rede ist, ist selbstverständlich immer auch die Partnerin gemeint):
Romantische Liebe (Eros): Hier steht das Gefühl der Verliebtheit im Vordergrund. Die geliebte Person wird als sehr attraktiv wahrgenommen, löst physiologische Erregung und sexuelles Interesse aus. Der romantisch Verliebte sehnt sich danach, dem anderen möglichst oft nahe zu sein, er möchte dem Partner viel von sich selbst mitteilen und viel von ihm erfahren. Auch das Phänomen der Liebe auf den ersten Blick fällt hierunter.
Besitzergreifende Liebe (Mania): Dieser Liebesstil stellt eine Steigerung der romantischen Liebe dar. Auch hier spielen Sexualität und Leidenschaft eine wichtige Rolle. Darüber hinaus wird der Partner zum absoluten Lebensmittelpunkt. Die geliebte Person erscheint vollkommen und man kann sich nicht vorstellen, ohne sie zu leben. Die dauernde Fokussierung auf den Partner ist häufig auch mit Gefühlen der Eifersucht verbunden.
Freundschaftliche Liebe (Storge): Diese Form der Liebe entsteht aus einer längeren Bekannt- schaft heraus. Über gemeinsame Interessen und Freizeitaktivitäten baut sich allmählich eine Verbindung auf. Sexuelle Anziehung entwickelt sich erst im Laufe der Zeit. Die Beziehung ist durch Toleranz, Vertrauen und Respekt gekennzeichnet.
Spielerische Liebe (Ludus): Dieser Liebesstil steht für sexuelle Freiheit und Ungebundenheit. Es wird keine feste Verbindung mit Verpflichtungen angestrebt, sondern Spaß und Abwechslung stehen im Vordergrund.
Pragmatische Liebe (Pragma): Bei der pragmatischen Liebe spielen in erster Linie Vernunftgründe eine Rolle für das Eingehen einer Beziehung. Ein typischer Grund könnte der Kinderwunsch sein, der leichter mit einem festen Partner zu realisieren ist oder aber man möchte sich eine größere Wohnung leisten. Pragmatisch Orientierte haben eine Reihe von Eigenschaften vor Augen, die ihr zukünftiger Partner besitzen sollte. Wenn sie dann auf eine solche  Person treffen, sind sie bereit, eine längerfristige Bindung aufgrund einer soliden Basis einzu- gehen. Gefühle spielen hier keine so große Rolle.
Altruistische Liebe (Agape): Hier steht das Wohl der geliebten Person über dem eigenen Wohlergehen. Man steht dem Partner bei, auch wenn dies auf Kosten eigener Interessen geht. Hilfsbereitschaft bis hin zur Opferbereitschaft sind wichtige Komponenten des partnerschaftlichen Zusammenseins.

Die meisten Menschen lassen sich bezüglich ihrer Partnerschaft nicht nur durch einen Liebesstil beschreiben, häufig liegt eine Kombination verschiedener Liebesstile vor.

Ziel der vorliegenden Studie: Ausgehend von den oben beschriebenen Liebesstilen, war es ein Ziel dieser Studie herauszufinden, wie sich unterschiedliche Formen der Liebe auf die partnerschaftliche Zufriedenheit auswirken. Gibt es Liebesstile, die besonders zufrieden oder gar besonders unzufrieden machen? Darüber hinaus wurde untersucht, inwieweit sich Veränderungen hinsichtlich dieser Liebesstile in den zehn Jahren auf die partnerschaftliche Zufriedenheit auswirken.

Beschreibung der Stichprobe (7. Messzeitpunkt): Zum siebten Messzeitpunkt beantworteten insgesamt 198 Personen (107 Frauen und 91 Männer) Fragen zu ihrer Partnerschaft. Das Alter der Studienteilnehmer lag zwischen 29 und 75 Jahren (Durchschnitt 43 Jahre). 153 dieser 198 Personen sind seit dem ersten Erhebungszeitpunkt im April 1995 mit demselben Partner zusammen, wobei die Beziehungslänge zwischen 10 Jahren und 5 Monaten und 53 Jahren und 11 Monaten (Durchschnitt 18,73 Jahre) variiert. Die nachfolgende Ergebnisdarstellung bezieht sich auf diese Gruppe.

Welche Liebesstile sind wie hoch ausgeprägt?

Wie die nachfolgende Grafik zeigt, erreichen die Liebesstile Storge, Mania und Eros die höchste Zustimmung. Dies deutet darauf hin, dass die Partnerschaft in erster Linie durch Toleranz und Vertrauen gekennzeichnet ist.
Auf der anderen Seite zeigen die hohen Ausprägungen von Mania und Eros aber auch, dass selbst sehr langfristige Beziehungen immer noch durch ein recht hohes Maß an Leidenschaft und Faszination für den Partner geprägt sind.
Ebenfalls hoch ausgeprägt ist die altruistische Liebe und damit die Opferbereitschaft für den Partner. Pragmatische Überlegungen liegen hier im mittleren Bereich, während das Verlangen nach sexueller Freiheit und das Erleben von Abenteuern, wie es für die Spielerische Liebe bezeichnend ist, hier keine große Rolle spielen.

Welche Liebesstile machen besonders zufrieden, welche besonders unzufrieden?
Die Romantische Liebe scheint besonders förderlich für die Beziehungszufriedenheit zu sein. So schätzen Personen, die Eros stärker zustimmen, auch die Beziehungszufriedenheit besonders hoch ein. Allerdings würde die Aussage „Romantik und sexuelles Verlangen nach dem Partner alleine machen glücklich“ zu stark vereinfachen, denn auch die altruistische und die freundschaftliche Liebe beeinflussen das Glück der Partner positiv. Somit ist nicht nur die Leidenschaft wichtig für das Beziehungsglück, sondern auch gemeinsame Interessen, der respektvolle und tolerante Umgang miteinander ebenso wie die Unterstützung des Partners.
Negativ wirkt sich dagegen die spielerische Liebe auf die Beziehungszufriedenheit aus. Die beiden Liebesformen pragmatische und besitzergreifende Liebe stehen in keinem bedeutsamen Zusammenhang mit der Beziehungszufriedenheit.

Wie wirken sich Veränderungen über die Zeit hinsichtlich der Liebesstile auf die Beziehungszufriedenheit aus?
Es ist nahe liegend, dass sich Liebesstile über die Zeit auch verändern können. So wird es nicht in jeder Partnerschaft gelingen, die Leidenschaft über Jahre hinweg auf einem konstant hohen Level zu halten. Auf der anderen Seite könnte es sein, dass gerade in sehr langfristigen Beziehungen die Bereitschaft, Opfer zu erbringen, besonders hoch ausgeprägt ist.

Beeinflussen derartige Veränderungen die Beziehungszufriedenheit?
In der vorliegenden Studie zeigte sich, dass vor allem Veränderungen im Hinblick auf die romantische und die freundschaftliche Liebe einen Einfluss auf die Beziehungszufriedenheit haben. So kam es bei denjenigen Personen, bei denen die Leidenschaft und Anziehungskraft des Partners innerhalb der zehn Jahre nachließ, auch zu einer Abnahme der Beziehungszufriedenheit. Auch eine Abnahme im Hinblick auf die Freundschaftliche Liebe führte dazu, dass die Beziehungszufriedenheit niedriger eingestuft wurde.

Zusammenfassung: Die Liebe – ein Phänomen mit vielen Gesichtern.

Nach Lee (1976) gibt es sechs Formen der Liebe, denen Personen mehr oder weniger zustimmen können.
Die Studie zeigte, dass in langfristigen Beziehungen in erster Linie Toleranz und Vertrauen eine große Rolle spielen. Aber auch die Leidenschaft und Sexualität - Merkmale der romantischen und besitzergreifenden Liebe - sind wichtige Bestandteile dieser Beziehungen.
Sexuelle Abenteuer mit Personen außerhalb der Partnerschaft werden kaum angestrebt. Besonders glücklich machen die romantische Liebe, die freundschaftliche und die altruistische Liebe.
Leidenschaft, Vertrauen und Opferbereitschaft tragen also besonders positiv zur partnerschaftlichen Zufriedenheit bei.
Dementsprechend sinkt die Zufriedenheit in der Partnerschaft, wenn die Romantik nachlässt und es zu einer Verringerung der gegenseitigen Akzeptanz und des Vertrauens kommt.
Quelle (pdf-Dokument)

JON

Satiren, Gedichte, Geschichten und mehr

Flower-Power

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Suche

 

Web Counter-Modul

Das Letzte

von Blogger zu Blogger
Würdest Du mir ein Interview geben? Ich schreibe unter...
ChristopherAG - 5. Mai, 01:22
Leider ist seither nichts...
Leider ist seither nichts besser geworden :(... Viele...
Aurisa - 30. Aug, 12:38
was machen hippies so?
hoffentlich nicht nur schlafen?
bonanzaMARGOT - 21. Nov, 12:46
Hallo Herbstfrau, das...
Hallo Herbstfrau, das geht keinesfalls gegen Dich!...
Waldschratt - 1. Nov, 22:34
okay, ihr wollt mich...
Dann- ciao. Hätt zwar auch gern ne Begründung gehört-...
herbstfrau - 31. Okt, 18:33
Hallo Jon, keine wirklich...
Hallo Jon, keine wirklich neue Idee... schon im alten...
Aurisa - 29. Okt, 14:44
Hippies? Kommune?
Das hört sich gut an ;) Wo soll ich unterschreiben?
MarcoP - 22. Okt, 10:17
ich möchte bitte auch...
hier mitglied sein, bin aber nicht mehr so jung wie...
herbstfrau - 19. Okt, 21:47
Hi Jon,
schön wieder was von dir zu lesen und ich hoffe, es...
Windrider - 29. Sep, 11:55
Lieber Buchfinder,
vielen Dank für Deine Bemühungen; aber dieser Sommer...
Schreibmaschinist_Jon - 26. Sep, 11:04
Hallo Jon,
wo warst Du nur so lange. Ich hatte schon eine Suchmeldung...
buchfinders ausnahme - 24. Sep, 08:09
ab und zu!!!
ab und zu!!!
Schreibmaschinist_Jon - 23. Sep, 12:07
Schluss mit den „Reformen“...
Das geht nur ganz anders E-Mail Aufruf zu den Demonstrationen...
Schreibmaschinist_Jon - 23. Sep, 12:07
Halloooo Jooon. Willst...
schlafmuetze - 3. Sep, 16:37
Und ich dachte immer,...
Und ich dachte immer, es hiesse: SPARE IN DER SCHWEIZ...
Lo - 9. Aug, 18:10
Flüchtlinge haben keine...
Flüchtlinge haben keine Wahl, wirklich weitsichtig...
Nashaupt - 4. Aug, 20:47
Über 200 Milliarden Mark
parkten deutsche Vermögensbesitzer allein bei den Luxemburger...
Schreibmaschinist_Jon - 4. Aug, 20:16
tittytainment und das...
... 6. Das Ende der Arbeit 20 Prozent der arbeitsfähigen...
Schreibmaschinist_Jon - 4. Aug, 20:13
Das Recht auf Faulheit
von Paul Lafargue ... Ein verderbliches Dogma...
Schreibmaschinist_Jon - 23. Jul, 13:31
Jetzt grad nicht, aber...
Jetzt grad nicht, aber so oft schon wäre ich lieber...
Xchen - 11. Jul, 23:46

Rechtevorbehalt - Copyright - Disclaimer

© Jon, so weit nicht anders vermerkt. Alle Inhalte dürfen ausschließlich für den privaten Gebrauch genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen jeglicher Art ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Bei Interesse an der Nutzung von Inhalten kontaktieren Sie bitte den Autor: https://72213.formmailer.onetwomax.de Ich freue mich über Ihr Interesse! Der Inhaber dieser Website ist nicht verantwortlich für die Inhalte verlinkter Websites.

Wortbilder

jon-sex-lyrisch

RSS Box

Falschzitate-Jäger Gerald Krieghofer gestorben
Was das Sudelblog mit dem Fokus auf Tucholsky versucht,...
fg - 29. Aug, 22:36
Warum der Ossietzky die Weltbühne verkauft hat
Nach und nach werden mehr Details zur Neuauflage der...
fg - 31. Mai, 00:20
Der Name der „Weltbühne“, Teil 2
Sie ist wieder da. In Bahnhofsbuchhandlungen, ob Berlin...
fg - 23. Mai, 23:52
Pressemitteilung von Nicholas Jacobsohn zur neuen Weltbühne
Die neue Weltbühne von Holger Friedrich gleicht einer...
fg - 23. Mai, 00:06
Der Name der „Weltbühne“
Aus gegebenem Anlass wird dieser Artikel aus dem August...
fg - 21. Mai, 20:01
Merkwürdige Schigolche und eine neue Romanze – Rezension zu Stephan...
Wenn man Tucholsky Glauben schenken darf, gibt es im...
fg - 26. Nov, 00:36
Zum 100. Todestag: „Kafka. Ganz großer Mann. Ich habe ihn noch...
Zu den Verdiensten, die sich Tucholsky auf literarischem...
fg - 2. Jun, 23:59

Archiv

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Musikkiste


Neil Young
Greatest Hits

Einige Bücher und mehr



von Claudia Ott, Heikko Deutschmann, Marlen Diekhoff, Eva Mattes
Tausendundeine Nacht (1001). 24 CDs. Das arabische Original - erstmals in deutscher Übersetzung.



Alfred Döblin
Berlin Alexanderplatz





Ingeborg Bachmann
Sämtliche Erzählungen


Anton Cechov
Meistererzählungen


Ingeborg Bachmann
Sämtliche Gedichte


Thomas Mann
Die Erzählungen


Günter Grass
Danziger Trilogie






Charles Dickens
Bleak House


Charles Dickens
Oliver Twist


Charles Dickens
David Copperfield


Charles Dickens
Die Pickwickier


Karl Marx
Das Kapital



Fritz Gesing
Kreativ schreiben


A. M. Textor
Sag es treffender


Ludwig Reiners
Stilkunst


Ludwig Reiners
Stilfibel


von Josep Guasch (Designer), Maria F Canal (Herausgeber), Christa L Cordes (Übersetzer)
Grundlagen der Zeichnung

von Sol Stein, Michael Bischoff (Übersetzer), Dietmar Hefendehl (Übersetzer), Andrea von Sruve (Übersetzer)
WriteProC Fiction. Das Erfolgswerkzeug für Autoren von Romanen und Kurzgeschichten


von James Joyce
Ulysses, Sonderausgabe


von Homer, Christoph Martin
Die Odyssee


von Carson McCullers
Das Herz ist ein einsamer Jäger


von James Joyce, Hans Wollschläger
Ulysses


von Emmanuel Anati
Höhlenmalerei


von Ryunosuke Akutagawa
Rashomon



von Pablo Picasso, Ingo F. Walther, Carsten-Peter Warncke
Picasso 1881 - 1973


von Fjodor M. Dostojewski, Hans Ruoff, Richard Hoffmann
Die Brüder Karamasow


von Yasunari Kawabata, Tobias Cheung
Land des Schnees (Schneeland)


von Yasunari Kawabata, Siegfried Schaarschmidt
Der Blinde und das Mädchen. Neue Handtellergeschichten.




J./Albeniz, I. Rodrigo Edmon Colomer Paco de Lucia, La Orqueste de Cadaques
Concierto de Aranjuez

Das Leben ist wilbert - copyright Jon
Das Wort zum Lohntag
Jons Nachlese
Jons Schnipsel - Aphorismen, Essays und anderer Kleinkram
Kunst - Links
Kurzdramen des banalen Alltags - copyright Jon
Kurzgeschichten - Miniaturen - Gedichte - Fragmente - copyright Jon
Kurzkrimi der Woche
Praxis Dr. med. Al Bern - Die ultimative Arztserie
Satiren copyright Jon
Schnickschnack
Strandgut aus dem weltweiten Web
Szenen meiner wilden Ehe
Worte - Eine Sammlung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development